Verbundpartner

Hamburg Port Health Center
Das Hamburg Port Health Center ist für die Durchführung der hoheitlichen Aufgaben im Rahmen des öffentlichen Gesundheitsschutzes im Bereich des Hafens und des Flughafens zuständig. Neben den umfangreichen Überwachungsaufgaben sind unsere Mitarbeiter in Gremienarbeit beratend tätig.
Darüber hinaus arbeitet das HPHC-Team eng mit dem Forschungsteam der Schifffahrtsmedizin zusammen. Zu den Kooperationen gehört unter anderem die Mitarbeit im Ausbildungszentrum der Schifffahrtsmedizin, in dem medizinische Wiederholungslehrgänge für Schiffsoffiziere angeboten werden.
Beim HPHC liegt auch die Geschäftsführung und der Vorsitz des Arbeitskreises der Küstenländer für Schiffshygiene, dessen Ziel eine fachliche Abstimmung und Vernetzung der hafenärztlichen Dienste Deutschlands ist.
Link Arbeitskreis der Küstenländer: https://www.hamburg.de/hu/arbeitskreis-kuestenlaender/

Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und maritime Medizin
Das Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM), eine Einrichtung der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz (BJV) der Freien und Hansestadt Hamburg, ist mit seiner Universitätsprofessur für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf verbunden.
Wesentliche Aufgabe des Instituts ist die Durchführung wissenschaftlicher und praktischer Untersuchungen zur Vertiefung der Erkenntnisse über die Einwirkung der Arbeit auf die Gesundheit des Menschen. Die Mitarbeiter nehmen Aufgaben in Forschung, Beratung, Krankenbetreuung, Lehre sowie in der Fort- und Weiterbildung wahr.
Der Institut finden Sie in dem Gebäude des traditionsreichen, ehemaligen Hafenkrankenhauses im Gesundheitszentrum St. Pauli.
Gemeinsam für eine sichere Zukunft im Hafen
Prävention, Schutz und Zusammenarbeit stärken die Gesundheitsvorsorge, indem sie frühzeitige Risiken erkennen, schnelle Reaktionen ermöglichen und langfristige Sicherheit für alle Beteiligten im maritimen Sektor gewährleisten.